Schulentwicklung
Jahresmotto 2021/22: «Zämewachse - Zäme wachse»
Das Schuljahr 2021/22 steht unter dem Jahresmotto «Zämewachse – Zäme wachse». Hinter der Wahl dieses Mottos steht das Bestreben, dass die durch die Umstellung auf AdL-Klassen neu entstandenen Klassen und Lehrpersonen-Teams zuerst zusammenwachsen müssen, um dann anschliessend zusammen zu wachsen und viel Neues zu lernen.
Folgende Zielsetzungen sind in diesem Schuljahr zentral:
Allgemein
Schulhaus-Klima: Einander wahrnehmen im Gang, aufeinander Rücksicht nehmen im Schulhausareal, in der Pause, im Gang
Pädagogischer Bereich
Umgang mit herausforderndem Verhalten: Vorhandene Ressourcen kennen
Beurteilen: Grundlagen kennen und anwenden, Lernstandserfassungen durchführen (Corona), Portfolio
LP 21: Einführung in ISS 3 (MINT)
Hausaufgaben: Grundlagen festlegen
Personalbereich
Beurteilungs- u. Fördergespräche: Lernende mit besonderen Bedürfnissen unterstützen
Unterrichtsverständnis weiterentwickeln
Vision 23-25 entwickeln
Ausbildung Schulleitung und Interimslösung Co-SL abschliessen
Bereich Qualitätsentwicklung
Professionelle Lerngemeinschaften: Unterrichtsbesuche intern, 360°-Feedback
Lehrmeister befragen
Zusammenarbeitskultur ausbauen
Bereich Information und Öffentlichkeitsarbeit
Einweihung Schulhausanbau Steinacher 04.09.21
Tag der Volksschule 17.03.22
Pflege von bewährten Anlässen wie Samichlaus-Einzug, Projektunterricht-Präsentation, ISS3-Abend
Drei grosse HeLä-Beilagen, übers Schuljahr verteilt, mit aktuellen Informationen aus dem Schulleben
.
Verlauf Schulentwicklung an der Schule Hergiswil
.
Jahresmottos an der Schule Hergiswil
